BEECK Auffrischöl

Beeck Auffrischöl
ab 10,90 € *
Inhalt: 0.25 Liter (43,60 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt::

Menge
BEECK Auffrischöl Farbloses Pflegeöl zur Auffrischung stumpf gewordener... mehr
Produktinformationen "BEECK Auffrischöl"

BEECK Auffrischöl

Farbloses Pflegeöl zur Auffrischung stumpf gewordener Ölanstriche auf Fachwerk, Holzfassaden oder Zäunen.

  • Anwendung auf bewitterten Standölanstrichen im Außenbereich
  • Wartung und Auffrischung in einem Arbeitsgang
  • Bringt die ursprüngliche Farbtiefe, Brillanz und Glanz zurück
  • Verzögert aufwändige Renovierungsarbeiten
  • Wirkt dem Schichtabbau, der Abwitterung und Durchnässung von Holz und Anstrich entgegen
  • Wasserabweisend und feuchteregulierend mit hoher UV-Beständigkeit
  • Einfach zu verarbeiten und praktisch unbegrenzt überstreichbar

Zusammensetzung:

Sikkativierte, „fette“, modifizierte Leinöl-/Standöl-Verkochung. Organische Lösemittel. Mit Filmschutz gegen Algen- und Bläuebefall. Weichmacherfrei.

Farbe:

  • Farblos mit geringer Eigenfärbung

Anfeuerung und Farbigkeit bestimmen den Endfarbton mit. Wir empfehlen daher eine Musterfläche anzulegen.

Verbrauch:

  • 25-40ml pro Arbeitsgang

Anwendung:

Matte, abgewitterte Standölanstriche reinigen, entfetten und ggf. leicht mit einem Schleifpad mattieren. BEECK Auffrischöl mit einem Pinsel auf die gereinigte, trockene Oberfläche auftragen und nach ca. 10 Minuten mit einem Pinsel sorgfältig vertreiben oder sauberen Baumwolltuch (Ballentuch) abreiben. Sparsam auftragen und nur minimalen Überstand stehen lassen.

Detailiertere Verarbeitungshinweise können dem technischen Merkblatt entnommen werden.

Reinigung:

Verschmutze Geräte, Werkzeug und Kleidung sofort nach Gebrauch mit BEECK Lackverdünner reinigen.

Lagerung:

Im Originalgebinde, dicht verschlossen, mindestens 24 Monate haltbar.

Entsorgung:

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Nicht in Oberflächenwasser oder Kanalisation gelangen lassen. Restmengen und nicht wiederverwertbare Lösungen einem anerkannten Entsorgungsunternehmen zuführen.

Weiterführende Links zu "BEECK Auffrischöl"
Hersteller BEECK'sche Farbwerke GmbH
Beeck´sche Farbwerke - Mineralfarben seit 1894 1894 begann der Firmengründer... mehr
Herstellerinformation "BEECK'sche Farbwerke GmbH"

Beeck´sche Farbwerke - Mineralfarben seit 1894

1894 begann der Firmengründer Ludwig Beeck in Breslau mit der Entwicklung und Herstellung reiner, verkieselungsaktiver Mineralfarben auf der Basis von Wasserglas. Eine untrennbare Verbindung zwischen Anstrich und mikroporösem Untergrund gelang ihm mit BEECK Reinkristallin, einem Mineralfarbsystem, das für besonders wertvolle, historische Bausubstanzen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Diese Originalrezepturen sind auch heute noch im Bereich der Baudenkmalpflege in Anwendung und überzeugen durch große Farbtonvielfalt und enorme Haltbarkeit.

Während des Baubooms der Fünfziger- und Sechzigerjahre, als Kunstharzdispersionsfarben als günstiges Massenprodukt den Markt eroberten, blieben die Beeck´schen Farbwerke ihrer Philosophie der Naturfarben treu. Mineralfarben gerieten beinahe in Vergessenheit und Bauschäden, verursacht durch die Fehlanwendung von Kunstharzen auf porös-mineralischer Bausubstanz, nahmen zu.

Die Bautradition hat sich in den vergangenen Jahrzehnten geändert und mit ihr die Anforderungen an qualitativ hohe und moderne Anstrichstoffe. Seit der Firmengründung wurde konsequent mit natürlichen Rohstoffen wie Bienenwachs, Leinöl, Dammar und Milchkasein gearbeitet. Bis heute bietet BEECK ein ausgesuchtes Produktsortiment an Farben, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Gründe genug sich für Mineralfarben von Beeck zu entscheiden.

Weitere Artikel von BEECK'sche Farbwerke GmbH
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BEECK Auffrischöl"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Einordnung nach CLP-Verordnung

H-Sätze H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH-Sätze EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208: Enthält Iodo-2-propynyl-butylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P-Sätze P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501: Inhalt / Behälter einer ordungsgemäßen Verwertung zuführen.