inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei Dir.**
- Gewicht: 0,47 kg
Unkraut im Rasen?
Um effizient Unkraut aus dem Rasen oder auch Blumenbeet zu entfernen gibt es viele praktische Helfer. In diesem Set haben wir vom klassischen Fugenmesser, bis hin zum stabilen Unkrautstecher, drei geeignete Werkzeuge zusammengestellt.
Inhalt des Sets:
- Krumpholz Unkrautstecher
- Krumpholz Handjäter
- Krumpholz Fugenmesser
Welches Werkzeug entfernt welches Unkraut im Rasen?
Der stabile Unkrautstecher von Krumpholz durchsticht die Pfahlwurzel von Löhwenzahn und anderen Beikräutern. Durch seine Länge erreicht er problemlos auch tiefere Stellen.
Der Handjäter entfernt Unkraut auf Zug. Die Gabelung wird auf Bodenhöhe hinter dem Unkraut platziert und zum Körper gezogen. Kleinere Pfahlwurzeln lassen sich damit oft komplett entfernen. Falls nicht, schneidet er zumindet den oberirdischen Teil der Pflanze ab und trennt ihn von der Wurzel.
Das Fugenmesser ist der Klassiker. Die gebogene Form eignet sich gut, um Grasbüschel und Durchwachsungen an Randsteinen zu enfernen. Der Haken wird hinter der Graspflanze in die Fuge eingeführt und zum Körper gezogen. Die Pflanze kommt fast immer mit der gesamten Wurzel aus der Fuge. Außerdem können damit kleine Rasenkanten geschnitten und ausputzt werden.
Warum überhaupt Unkraut aus Rasenflächen entfernen?
Grundsätzlich nennen wir es lieber Beikraut als Unkraut. Zum Unkraut wird es dann, wenn die Pflanze in der eigentlichen Kultur nicht gewünscht ist. Im Beet wollen wir Gemüse ernten und sorgen durch das Jäten dafür, dass sich unsere Gemüsepflanzen gut entwickeln und nicht durch Beikräter gestört werden. Auch nützliche Kräuter werden dann zu Unkraut.
Ein Rasen hingegen scheint auf den ersten Blick höchstens optisches Vergnügen zu bieten. Das stimmt allerdings nicht ganz. 150 Quadratmeter Rasen produzieren an einem Tag genügend Sauerstoff für eine vierköpfige Familie. Er kann an Grundstücken mit Gefälle der Erosion vorbeugen und wird er gut gepflegt, profitiert auch das Bodenleben.
Gartenwerkzeug Sets: | Sets Unkraut |
Geschmiedete Garten- und Forstwerkzeuge von Wert
Krumpholz blickt auf eine 220 jährige Firmentradition zurück. Seit 1799 werden im Guttenberghammer hochwertige Werkzeuge geschmiedet. Bis heute mehrfach ausgezeichnet. Unter Anderem zählt Krumpholz zu den "Marken des Jahrhunderts". Heute arbeitet schon die 7. Generation im Unternehmen und sorgt für den Fortbestand der Marke.
Krumpholz nimmt seine soziale und ökologische Verantwortung sehr ernst. Ein Teil der benötigten Energie kommt noch heute aus Wasserkraft. Gespeist wird der Stausee, seit je her, durch den kleinen und großen Rehbach. Früher wurden die Hämmer direkt durch die Kraft des Wassers angetrieben. Heute wandeln zwei Turbinen die Wasserkraft in Strom um, der selbst genutzt und Überschuss eingespeist wird. Die Öfen zur Erhitzung des Stahls laufen emissionsarm mit Gas. Die Umrüstung erfolgte bereits vor Jahren und hat die CO²-Bilanz nochmal deutlich verbessert.
Krumpholz ist für Gartenwerkzeuge bei uns die erste Wahl. Seit Jahren haben wir die Werkzeuge privat im Einsatz und wurden nie enttäuscht.
Gartenwerkzeug für Generationen.
Im Feuer geboren, in der Erde zu Hause.